UIDEV - Urban Internet DEVeloping

UIDEV - Urban Internet DEVeloping

 

Spezialist in Typo3, Wordpress, XTC(M), WaWi, Drupal seit Version 7 und PHP seit Version 3 und vieles mehr .....

UIDEV ist eine private Entwicklung mit Freunden aus dem Jahre 2007 bis heute. Wir sind leidenschaftliche Entwickler.

Organisationsfähigkeit und strategisches Denken sind unsere Stärken bei der Programmierung von Frontend und Backend Anwendungen für das Internet.

Über mich:
Cool bleiben in jeder noch so hektischen Situation. In Ruhe nachdenken und eine Lösung finden. Das Problem ist nicht mit der Ursache zu lösen, sondern durch gezielte Analyse. Probieren und lösen.
Das gilt derzeit auch beim Corona Virus. Es hat keinen Sinn die Ursache zu finden, sondern gezielt gemeinsam zu besiegen.

Konnte schon immer Lösungen finden und helfen.

Lebensweisheit:
Es gibt für alles eine Lösung. Man muss es nur finden.

ProjektSIOUX7 - Software Inteligence made by O. Urban extreme 7 Frameworks. Seit über 20 Jahren entwickle ich ein eigenes CMS mit Hilfe von verschiedenen Frameworks. SIOUX7 ist bereits in mehrfachen Projekten erfolgreich Online.

Interesse? Dann schreiben Sie mir. O. Urban

Wir haben an alles gedacht. Von Konzeption bis hin zum Live Gang - Erfolg von Anfang an, garantiert.

Know-How


PHP 5/7/8, MVC (zB. Codeigniter), Design Patterns (OOP), Typo3 seit Version 4.5, Drupal seit Version 7, Wordpress, SEO, HTML5, CSS3 (klassisch/SASS), jQuery, JavaScript, CSV, JSON, XML, Bootstrap, SOLR/Nutch, barrierefreies Web, Git/SVN - Windows, Ubuntu, Macintosh, ASP(net), Oracle, MS Access

Seit 2001 programmiere ich mit PHP ab Version 3. Seit 2007 entwickle ich ein eigenes CMS. Im Laufe der Zeit wurde aus dem Projekt UCMS das jetzige Projekt SIOUX7.
SIOUX7 basiert auf den neuesten Standards der derzeitigen Webtechnologien und vereint mehr als 7 Frameworks in einem. Über 20 Jahre Erfahrung stecken im Projekt.

 

 

Projekte mit verschiedenen CMS

Typo3 - Fluid / Extbase & Co

Immer die aktuellste Version von Typo3 nutzen.

Angefangen mit Typo3 Version 4.5 LTS mit Kickstarter programmiere ich nunmehr mit Fluid und Extbase für Typo3 ab version 6.2.x . Immer aktuell auf den neuesten Stand der Typo3 Entwicklung bleiben und optimal nutzen.
Im Laufe der Zeit habe ich einen Standard entwickelt mit welchem eine Neuentwicklung von Projekten viel schneller und leichter gehen, zB.

  • responsives Menu
  • fertige DCE Blöcke
  • Plugins
  • TS Scripte
  • Multidomain
  • Multilanguage

Auf Basis von Bootstrap ist die Erstellung von Templates sehr unkompliziert. Auch an SEO & Co habe ich in meinen Entwicklungen gedacht.
Es gibt jedoch immer wieder Neues zu erstellen und probieren. Die besten Tools für PHP und jQuery werden aufgenommen und zum Archiv gefügt.
Welche Typo3 Version möglich ist hängt vom Hoster ab. Version 8.7.x LTS braucht zB. PHP Version 7.x

Wordpress - nicht nur ein Blog

Seiten und Blog in kurzer Zeit erstellen.

Wordpress ist sehr einfach zu verstehen. Templates und Plugins zu erstellen ist nach kurzer Einarbeitungszeit nicht schwer.
Darüber hinaus bietet Wordpress sehr viele Plugins und Templates kostengünstig bis kostenlos an. Mit wenigen kleinen Änderungen am Template ist eine Webdarstellung in wenigen Stunden erstellt.

SIOUX7 - ein eigenes CMS

Objektorentiertes PHP Framework.

Angefangen hat es mit UCMS Version 1 bis 3. Seit 2007 hat UCMS einen Namen: SIOUX7.
Angefangen hat es mit der Entwicklung einer Communitysite für das DSO Spiel Siedler. Das Ergebnis ist sioux7.de
Nunmehr entwickle ich derzeit Version 8 mit verschiedenen Frameworks

  • PHP Version 7/8
  • jQuery
  • Bootstrap
  • uvm

Ziel ist es, ein sehr einfaches CMS auf zu bauen, das die Eigenschaften der eingebundenen Frameworks optimal nutzt.
Kein langes entwickeln und programmieren notwendig. Einfach aufsetzen, Layout anpassen und Loslegen.
Plugins für SIOUX7 zu entwickln ist relativ einfach gehalten. Einzige Voraussetzung ist für den Programmierer, das man sich sehr gut mit Datenbanken auskennt.

Drupal - ab Version 7

Drupal ist ein sehr übersichtlich gegliedertes CMS mit integrierter Vorlage. 

Nach einer Einarbeitungsphase von nur einer Woche konnte ich Drupal verstehen und programmieren. Es war anfangs nicht leicht zu verstehen, wie das System funktioniert. Nach kurzer Zeit jedoch habe ich verstanden wie Drupal aufgebaut ist und man Templates und Module programmieren kann. 

Grundlage für Drupal sollte vor allem:

  • Bootstrap Template
  • page_manager
  • penalizer
  • panels
  • ctools

sein, mit welchem man sehr gute Seiten entwickeln kann.

Der Aufbau von Seiten ist relativ einfach und problemlos. Man kann Templates und Module beliebig erweitern, ohne das bei einem Update die Änderungen verloren gehen.

Anwendungen

HTML / CSS (SASS) - responsives Layout

Mit Bootstrap ab Version 3 lassen sich sehr gute responsive Webdarstellungen entwickeln. Das Framework kann über CDN geladen werden. Es enhält alle notwendigen Vorlagen. Auch die CSS ist bereits mit SASS (scss) vorbereitet.

Mit wenig Aufwand lässt sich mit Hilfe diesem Frameworks eine Webdarstellung innerhalb kurzer Zeit aufbauen. Nach einigen kleinen Anpassungen der CSS (zb. Farben, Schrift) ist die Webseite fertig gestellt. Es geht dann nur noch um eine valide W3C HTML(5) Struktur.

Ich entwickle Webseiten mit HTML5 und CSS3 (SASS).

PHP - ab Version 5

PHP ist seit Version 7 sehr schnell geworden. Es hat sich zu Version 5 hauptsächlich in der Performance verbessert. Die Sprache zu erlenen ist sehr einfach. Mit Hilfe von MVC und Design Patterns für objektorentierte OOP Entwicklungen lassen sich in kurzer Zeit gute Anwendungen entwickeln. Auch für API Entwicklungen ist PHP sehr gut geeignet.

Mittlerweile gibt es sehr viele kleine Anwendungen kostenlos im Internet. Angefangen von Tools bis hin zum CMS kann man im Internet fast alles kostenlos finden.

Ich programmiere derzeit in PHP 5/7 mit einem eigenen Framework.

jQuery - ein "must have" Framework

jQuery ist ein Javascript Framework, das die DOM Elemente einer Webseite (Selector) anspricht. Mit wenigen kleinen Codezeilen kann jedes beliebige Element in der Webseite angesprochen werden. So kann man ein bestimmtes DOM Element mit Hilfe von jQuery animieren.

Es gibt bereits sehr viele gute Anwendungen für das Web. So ist zb. Slick für reponsive Slider sehr gut geeignet. Mit wenigen Parameter in der Einstellung lassen sich sehr gute Effekte erzielen.

Ich habe die besten Tools gesammelt und wende diese bei Bedarf an. Immer auf der Suche nach weiteren brauchbaren Anwendungen suche ich das beste für mein Archiv.

angular.js - dynamische Webseiten ohne nachladen

angular.js verbindet Daten aus XML, JSON, CSV und Datenbank in sekundenschnelle.
Kein nachladen der Seite notwendig, d.h. die Daten sind sofort vorhanden.

Ähnlich wie AJAX funktioniert auch angular.js. Der Unterschied ist, das kein weiteres Framework notwendig ist.

Optimierung

Dateigröße - Ladegeschwindigkeit beschleunigen

Jede Webseite beeinhält auch eine Menge Scripte, Bilder und Styles. Wenn die Datei zu groß ist, dauert die Ladezeit zu lange. Das Zauberword ist "Kompression" (reduzieren, packen). Dabei werden ohne Verluste der Qualität die Dateien verkleinert. 

Typo3 liefert von Haus aus bereits ein integriertes Tool. Mit gezielten Einstellungen kann dies erzielt werden. Bei anderen Anwendungen kann z.B. die JavaScript Datei reduziert werden. Auch Styles lassen sich reduzieren (less).

Web 2.0 - Blog, News und Soziales

Die Nutzung eines Blogs (Wordpress) oder News (Typo3) steigert die Bekanntheit der Webseiten. Nicht nur Inhalt erstellen, sondern dem Internetbenutzer die Möglichkeit geben, Kommentare zu geben oder die Webseite in soziale Netzwerke zu teilen (share).

Natürlich sollte nicht gleich jeder Kommentar zugelassen werden, sondern erst nach Prüfung.

Sichtbarkeit - saubere Frontend Quellcode

Prüfen Sie am besten Ihre Webseite mit dem W3C Standard. Saubere und Fehlerfreie Quellcode ist sehr wichtig für Suchmaschinen. Die Sichtbarkeit Ihrer Webseite für Suchmaschinen wie google (crawling) hängt von fehlerfreier Codierung ab.

Falsche Codierung der Webseite oder meistens die sogenannte "Spagetticode" sind oft die Ursache für schlechte Sichtbarkeit.

W3C valide - SEO optimiert

Um in der Suchmaschine gut auffindbar zu sein, bedarf es einige wichtige Standards. Diese wird man Ihnen garantiert nicht mitteilen, denn sonst würde man nicht daran verdienen. Und dabei ist es doch recht einfach dies zu überprüfen. Kennen Sie W3C? Mal googeln ..................... Clean Code Hierarchie bei Header uvm.

Analyse - worauf es wirklich ankommt

Registrieren Sie sich bei google Analystic oder dem ehemaligen Piwik / Matamo.

Dies wird nicht nur Ihnen, sondern auch uns helfen, Ihre Webseiten zu analysieren. Auf Basis der Ergebnisse kann entschieden werden, welche Webseiten erweitert werden und welche entfallen.

Vergessen Sie dann aber unbedingt eines nicht: Datenschutz. Wir implementieren einen CookieSelector, so dass der Gast wählen kann, was erfasst werden darf. Ganz legal mit Zustimmung des Gastes.

Wissenswertes

Barrierefrei - was ist das und wozu?

Im Internet wird barrierefrei immer wichtiger

Wozu soll es gut sein?
Ganz einfach: je mehr Menschen Sie mit Ihre Präsentation erreichen, desto höher wird die Besucheranzahl sein. Sie sprechen damit nicht nur eine Auswahl an, sondern alle. Der Erfolg wird sein, dass Ihre Webseite bei den Suchmaschinen besser sichtbar wird, dh. hervorgehoben wird.

Sie werden erstaunt sein, wenn sich viele zu Ihrer Präsentation im Internet melden werden.

Gehörlos - I am deaf

Was bedeutet es für einen Menschen, nicht hören zu können?

Ich bin seit 1979 durch einen Unfall gehörlos. Ich habe 1989 ein CI bekommen. Dieses war technisch zu dieser Zeit eher Schrott als Hilfe. Erst seit 2005 habe ich ein 128bit Chip mit der modernsten Technik. Ich liebe Musik und achte auf jedes Detail. Sound und Voice müssen exakt stimmen.
Zum Beispiel : Alan Walker

Seit Ende März 2021 trage ich nunmehr ein SONNET2. Mit diesem technischen Wunder verstehe ich fast 95%, d.h. ich "höre" Radio und schaue Fernseher ohne Untertitel und verstehe fast alles (ausser Fremdsprache).

Seit Jahren ist die Gebärdensprache nunmehr anerkannt. Stellen Sie sich vor: Ich reise nach Japan, kann aber kein einziges Wort japanisch. Treffe dort auch gehörlose Menschen und unterhalte mich bestens.

Projekte - wo ich mitgewirkt habe
  • dealfuchs (typo3 4.5)
  • Zahlen auf Rechnung (typo3 4.5)
  • Prämienabo Vergleich (Typo3 4.5)
  • Hundundco (ASP.net/SIOUX7 Version2)
  • Paion (Typo3 6.1)
  • Alfareinigung (Typo3 6.1)
  • Agentur22 (Typo3 6.2)
  • VisaGate (Drupal 7)
  • Handelsregister Auszug (Drupal 8)
  • Stiftung kth. Jobportal (Drupal 8)
  • Opferschutzportal (NRW/Drupal 8)
  • Frauenberatungsstelle (Drupal 9)
  • uvm

Meine Entwicklungen haben es in sich. Keine einfache Webseitenerstellung, sondern durchdachte Lösung. Ob PHP, Typo3 oder Drupal, immer daran denken, dass es sinnvoll sein soll. DevOPS Bausteine, die immer wieder angewendet werden können. Ob Scripte, CSS oder HTML, ich sammle alles, was brauchbar ist und "Hand und Fuß" hat.

Aber: Kein copy/paste!
Ich schaue die Code an und prüfe auf Zweck, Sinn und Brauchbarkeit.
Stimmt es, passe ich die Code entsprechend an und erweitere diese.
Daraus entsteht dann eine brauchbare Anwendung.

Datenschutz - was sehr wichtig ist
  • Cookies und Datenerfassung
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Impressum

Cookies:
Es gibt mehrere Arten der Erfassung von Daten. Es sollte dem Gast möglich sein ein zu stellen, welche erfasst werden dürfen.
Datenschutzerklärung:
Schreiben Sie hier eine kurze aber ausführlich Erklärung, welche Daten erfasst werden, wozu dies dient und warum diese erfasst werden.
Datenschutzbeauftragter:
Erfassen Sie Personenbezogene Daten (Bewerbung), so ist es notwendig diese Daten zu schützen. Um die Erfassung kontrollieren zu können bedarf es einen Beauftragten.
Impressum:
Geben Sie hier wichtige Informationen zu Ihrer Firma an. Ansonsten drohen Abmahnungen. Privatpersonen sind von dieser Reglung ausgenommen.

Schnittstellenprogrammierung - bieten Sie eine Schnittstelle an
  • XML
  • JSON
  • REST
  • SOAP
  • CSV

XML
Das wohl bekannteste Format ist derzeit XML.
Es ist jedoch nicht einfach, eine solche zu erstellen, da es hier sehr harte Bedingungen gibt.
Ist die XML nicht lesbar, bzw. hat Syntxfehler, kann simplexml diese nicht lesen.
JSON
Erstellen Sie Eine Datenbankabfrage. Aus diesen Daten (array) werden die JSON erstellt. Diese könnenSie dann als Link anbiete, bzw. mit curl zur Verfügung stellen.
REST
Hier bedarf es eines kleinen Tools (API) um die Daten zu übertragen. Meistens in JS geschrieben, aber auch in PHP möglich.
SOAP
Eigentlich Webdienst, das mit einer API aufgerufen werden kann. Es liefert zB. Werbebanner zum einbinden in die Webseiten. Oft genutzt um mit dieser Einblendung zusätzlich nebenbei zu verdienen.
csv
Aus meiner Sicht nicht empfehlenswert aus Datenschutztechnischen Gründen. Ist jedoch sehr einfach zu erstellen.

Security - hoch sichere geschützte Webseitenbereiche

Wer kennt es nicht schon? - Datendiebstahl

Ich lege in allen meinen Entwicklungen den Hauptschwerpunkt auf Security.
Auf Basis sehr viel Erfahrung werden von mir bestimmte Bereiche (Userlogin) extrem gut geschützt.
Auch google selbst schützt die Bereiche mit OAuth.
SIOUX7 ist hoch sicher aufgebaut, dh. es hat keinen Sinn dort einbrechen zu wollen.
Mehrfachschutz:
- htaccess
- security login
- Passwortverschlüsslung
- IP Sperre nach bestimmter Anzahl von Loginversuchen
- etc.

We either write the ending we want, and then create a life that gets us there, or we end up living someone else´s story, and having an ending that pales compared to the one we would have written for ourselves.

The Big Five

Webentwicklung ist keine Einbahnstraße. Deshalb nehme ich nicht einen Weg, sondern viele.
Und lasse auch Abkürzungen, Unterführungen und Kreuzungen nicht aus, wenn es für eine gute Webpräsentation das Richtige ist.
Gegenverkehr händel ich ganz souverän und die Überholspur nehme ich mit links. Manchmal sind Kurven der schnellste Weg zum Erfolg.

O. Urban

Probleme sind dazu da, das man es löst. Nicht mit derselben Methode, wie das Problem entstanden ist, sondern durch probieren. Schief gehen kann es sowieso nicht mehr als es schon ist.

A. Einstein