Fachwissen

Gesammeltes Wissen rund um die Arbeitsstelle.

Machen Sie nicht die gleichen Fehler, sondern "glasklar" das Richtige.

Bildung

Studium oder Beruf - was ist besser?

Schulabschluss, was dann?
Abitur und dann sofort studieren?
Oder doch lieber einen Beruf erlernen?

Ich habe nach meinem Abitur mit gleichzeitiger Ausbildung zum physikal-technischen Assistenten erst mal gearbeitet.
Dann wollte ich endlich Physik studieren, musste aber abbrechen

Nach Umschulung zum staatl. anerkannten Datenverarbeitungskaufmann hat es mich in die Internetbranche verschlagen
Nunmehr bin ich Experte in meiner Branche

Es fragt sich wirklich, was man nach der Schule denn nun machen soll.

Mein Tipp:
Das Internet boomt.
Es werden immer mehr Fachkräfte gesucht und manche Firmen sind schon verzweifelt.
Deshalb bei Interesse dort bewerben und in Kombi mit der Ausbildung absolvieren.
Vorteil: Übernahme nach erfogreich abgeschlossener Ausbildung.

Es muss nicht unbeding ein Studium sein.
Ich empfehle dies nur dann zu machen, wenn man sehr Wissensdurstig ist und gerne forschen möchte.

Theorie - "theoretisch machbar"

Fester Bestandteil der Sprache

Oft höre ich den Ausdruck: "es kann theoretisch gesehen umgesetzt werden"
Mir stehen dann die Haare zu Berge!
Wenn ich etwas kann, dann sage ich: "das lässt sich problemlos umsetzen"
Bei Problemstellungen ist die Antwort "Ich habe ein Problem" extrem gefährlich.
Statt dessen: "Ich löse das Problem mit dies und jenes."

Deutsch - schwere Sprache

Ist deutsch eine schwere Sprache?

Meine Antwort: JA!
Grammatik, Ausdruck, Rechtschreibung, Wortformulierung, Fremdwörter, uvm.
Es gibt Menschen, die auf falsche Äusserungen sehr sensibel reagieren, bzw. falsch interpretieren.
Dann kommt es zu folgenschwere Missverständnise.
"Bist Du fertig?" - Auf keinen Fall "ja", sondern exakt kalkuliert der Umstände antworten, dh. nur dann "ja" sagen, wenn es zu 100% feststeht.
Niemals als "erledigt" setzen, einfach nur "gelöst", da es oft vorkommt, das dies und jenes doch nicht stimmt.

Das Karussell: Ich -> er -> sie -> ich. Stimmt aber nicht, was ich gesagt hatte. Total falsch interpretiert!

Arbeitszeit - warum der Chef hartnäckig auf Einhaltung besteht

Cool bleiben, die richtige Antwort wirkt Wunder

Wer kennt es nicht schon?
Der Chef appelliert mal wieder an der nicht nachgewiesen Arbeitszeit.
Ein Versuch zu erklären, weshalb dies derzeit nicht möglich ist, Scheitert an der Hartnäckigkeit des Chefs.

Mein Tipp:
Lass Ihn ruhig aussprechen, Du bist keine Erklärung schuldig, sondern ER muss dafür sorgen, dass Du Arbeit hast. Wenn ER Nachweise haben will soll er eben den "Zeitstempel" einführen!
Meistens ist es nur eine Folge des Stress und Kapitals, wenn es nach Ihm geht, muss alles in 1 Stunde fertig sein.



Abmahnungen - Warum diese wertlos sind

Abmahnung bekommen? Die Zweite?

Jetzt wird es brenzlig, denn nach der Zweiten Abmahnung erfolgt die Kündigung.
Aber warum wurde man denn abgemahnt?
Wie ist der Wortlaut der Abmahnung?

Am Besten mal eine Beratung bei einem Fachmann oder Rechtsanwalt, ob solch ein Humbug überhaupt gültig ist. Meistens sind es nur rein persönlicher Ärger über eine unwichtige Situation.

Oder such besser jetzt schon etwas anderes, denn wenn die Abmahnung nicht nachweisen kann, dass es gegen die ALLGEMEINE AGB (gesetzliche, nicht Firmeninterne !!) verstösst, dann ist dies purer Schwachsinn.

Firmeneigentum - PC für HomeOffice bekommen?

Was dabei zu beachten ist ......

Speichere niemals private Sachen auf dem Firmen PC!
Auch keine Clouds etc.
Lass den PC so wie er ist und steuere es am besten per Fernwartung über Deinen privaten PC.

Beim Mac geht das über die "Bildschirmfreigabe", bei Windows eben mit dem kostenlosen Tool TeamViewer.

Stell den irgendwo mit Stromanschluss hin und bediene den PC mit Fernsteuerung.

Selbstverständlich kannst Du dann im nächsten Jahr die Stromkosten von der Steuer absetzen, da der Stromverbrauch eigentlich auf Kosten der Firma geht.

Falls Du Datentransfer bezahlen musst, dann schreibe Deiner Firma ein Abrechnung mit nachweislichen Transfer. Die Firma muss dies zurück erstatten, denn es handelt sich nachweislich um notwendigen Transfer von wichtigen Daten, Bilder, Scripten, etc.

Ebenfalls kannst Du auch ein weiteres Element beantragen, wenn dies notwendig wird. ZB. eine externe Festplatte für ein Backup der Daten. Dies ist zwar dann auch Firmeneigentum, aber dient eben zur Sicherung wichtiger Daten.

HomeOffice - und Zugriff auf Server

Was dabei zu beachten ist, wenn man auf fremde Server zugreift.

Beachte bitte, das der Server alles protokolliert, dh. IP, Zeit und Zugriff.

Wenn Du nachweislich keine Schuld an mögliche Pannen hast (kann kontrolliert werden indem Du Deine IP mitteilst), dann bist Du keinesfalls der "Sündenbock" !

Am besten immer protokollieren, wann was übertragen wurde und was gemacht wurde um nachweisen zu können, dass Du keinesfalls etwas verändert hast, sondern lediglich notwendige Files übertragen hast.

Fernwartung - mit zB TeamViewer

Was zu beachten ist, wenn man einen PC fernwartet

Niemals etwas im System verstellen! Auch wenn dies notwendig wäre.


Bedenke:
Wenn Du fernwartest werden Deine Rechte gesetzt und dann kann selbst der Superadministrator nicht mehr zugreifen.

Dieses Problem kann dann nur über das Terminal gelöst werden, wenn eine spezielle Rechtevergabe manipuliert wird. Sehr umständlich, aber ansonsten kann der User selbst nicht mehr zugreifen, obwohl Admin/Owner des PC ist.